Am 27. und 28. September 2025 laden wir zum nächsten…

Drei neue Trauerredner haben ihre theoretische Ausbildung erfolgreich absolviert
Am 27. und 28. September 2025 haben drei neue Trauerredner, die nun im Team von CR Trauerredner arbeiten werden, ihre theoretische Ausbildung erfolgreich absolviert. Was folgt ist noch das Modaul „Präsenz und Stimme“ und die praktische Ausbildung. Kristin Roßdeutscher, Philipp Müller und Thomas Bischoff werden ca. ab November 2025 ihre ersten eigenen Reden halten können.
Zwei Tage Theorieausbildung für unsere neuen Redner
Bevor jemand im Namen von CR Trauerredner als Redner tätig werden kann, erhält er von uns eine fundierte Ausbildung. Wir geben den neuen Rednerinnen und Rednern Sicherheit und ein Fundament für ihre zukünftige Arbeit, damit sie von Anfang an, kompetent arbeiten können.
Unser diesjähriger Kurs fand am 27. und 28. September 2025 statt. Auf dem Plan stand die theoretische Ausbildung. Hier lernen die Teilnehmer alles, was nötig ist, um sicher und gekonnt als Trauerredner im Team von CR Trauerredner tätig zu sein. Bei Philipp, Thomas und Kristin haben wahrscheinlich die Köpfe erst einmal geraucht. Ihr Trainer Carsten Riedel legt die theoretischen Grundlagen für das Führen eines Trauergespräches und das Verfassen und Halten einer Trauerrede. Viele kleine Details haben die drei Kolleginnen und Kollegen erfahren. Gleichzeitig konnten sie sich ein Bild von ihrer zukünftigen Tätigkeit machen.
Die Trauerrednerausbildung beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Handwerk. Wichtig ist uns auch, dass die Kollegen zukünftig selbstfürsorglich mit sich umgehen. Deshalb hat Sandro Andersky als psychologischer Berater dieses Thema aufgegriffen. Er gab Tipps und Hinweise, damit die Trauer der Angehörigen von uns wahrgenommen aber nicht mit erfahren wird. Gleichzeitig lernte er den angehenden Rednerinnen und Rednern Techniken, um Abstand von seelisch belastenden Umständen zu wahren. Diese Ausbildungsteil ist mir besonders wichtig, denn unsere Arbeit mit Trauernden und der Trauer selbst, kann bei mangelnder Seelenhygiene und Selbstfürsorge für einen selbst problematisch werden.
Präsenz und Stimme am 18.10.2025 mit Annegret Thalwitzer
Das richtige Standing im Vortrag erlernen Kristin, Thomas und Philipp am 18. Oktober 2025 von Stimm- und Sprechtrainerin Annegret Thalwitzer. Von ihr lernen sie die richtigen Atemtechniken und Lockerungsübungen, damit sie auch in einer gut gefüllten Trauerhalle bestens zu verstehen sind. Die Stimme und die Körpersprache sind ein wichtiges Instrument bei der Arbeit als Rednerin bzw. Redner. Bei Annegret Thalwitzer, die selbst als Rednerin für CR Trauerredner unterwegs ist, lernen sie die wichtigsten Grundlagen, um sich sicher auch vor vielen Menschen artikulieren zu können.
Praxisausbildung, Hospitationen und Monitoring
Unsere Ausbildung fußt auf drei Säulen: Theorie, Hospitation und „learning by doing“. Auch wenn alle mit der theoretischen Ausbildung im Prinzip in der Lage sind, eine Rede zu verfassen und zu halten, geht unser Konzept weiter. Deshalb werden alle drei Trainees in den nächsten Wochen bei zahlreichen Trauergesprächen und Trauerfeiern hospitieren. Carsten Riedel und Sandro Andersky nehmen die Kollegen mit und nehmen sich danach Zeit um Fragen zu beantworten und Unklarheiten aus dem Weg zu räumen, denn erst in der Praxis wird so manche theoretische Erkenntnis mit Sinn gefüllt.
Irgendwann heißt es, ins „kalte Wasser“ springen. Erfolg kommt nicht von „wollen“, sondern vom „Tun“. Irgendwann muss sich jeder beweisen und so wird auch der Tag kommen, an dem die erste Rede zu halten sein wird. Auch hier lassen wir die Kolleginnen und Kollegen nicht allein. Carsten Riedel begleitet die Neuen jedoch zum ersten Trauergespräch, ist da, damit nichts schief geht. Auch auf dem Friedhof wird er dann dabei sein, um Sicherheit zu geben und im Nachhin ein wertschätzendes Feedback.
Erst wenn alle Qualitätsanforderungen von CR Trauerredner zu 100 % erfüllt werden können, lassen wir die Hand los.
Danke an die Bestatter, die uns vertrauen und unterstützen
Unsere Ausbildung würde nicht funktionieren, ohne die Bestatter, die uns vertrauen und auch unseren neuen Rednerinnen und Rednern eine Chance geben. Das ehrliche Feedback, das wir von ihnen erhalten, ist sehr wertvoll für uns und unsere Redner. Es ist aber auch ein großer Vertrauensvorschuss für unser Ausbildungskonzept, die neuen Kolleginnen und Kollegen dann einzusetzen. Dafür ein großer Dank an alle, die zum Gelingen beitragen.